top of page

ZAHLUNGSMETHODEN

Paypal

  1. PayPals Service “Zahlung ohne PayPal-Konto“ wird durch PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. für Online-Händler erbracht. Die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. ist als Kreditinstitut in Luxemburg lizenziert und wird von der Commission de Surveillance du Secteur Financier beaufsichtigt.
     

  2. Der Service ermöglicht es Online-Händlern, Güter und Dienstleistungen an Personen zu verkaufen, die kein PayPal-Konto haben (nachfolgend „Verbraucher“). Wenn PayPal Geld von dem jeweiligen Verbraucher empfängt, gibt PayPal eine Summe von E-Geld, die dem Kaufpreis entspricht, an den Händler aus. Das E-Geld wird dem PayPal-Konto des Online-Händlers als Zahlung für die gekauften Güter oder Dienstleistungen gutgeschrieben.
     

  3. PayPal wird kein PayPal-Konto für Sie eröffnen, wenn Sie uns Geld zahlen, und wir dem Händler daraufhin E-Geld gutschreiben. Wir werden die Daten, welche Sie angeben, in Übereinstimmung mit unseren Datenschutzbestimmungen speichern, damit Zahlungen in gleicher Weise in der Zukunft gemacht werden können, damit wir die Verwendung von “Zahlung ohne PayPal-Konto“ zum Zweck des Risikomanagements und Compliance überwachen können und damit wir Ihnen die eventuelle Eröffnung eines PayPal-Kontos in der Zukunft erleichtern können.
     

  4. PayPal prüft die Häufigkeit der Transaktionen sowie Transaktionsbeträge, wenn Sie Geld an uns zahlen und wir dem Händler daraufhin E-Geld gutschreiben. Wenn diese Transaktionen regelmäßig vorkommen, können wir Sie auffordern, ein PayPal-Konto zu eröffnen. Um ein PayPal-Konto zu eröffnen, müssen Sie dann die PayPal-Nutzungsbedingungen akzeptieren, welche das Verhältnis zwischen PayPal und Inhabern von PayPal-Konten regeln.
     

  5. Bitte beachten Sie, dass „Zahlung ohne PayPal-Konto“ Sie nicht zu den Vorteilen berechtigt, die mit einem PayPal-Konto verbunden sind. Sie haben beispielsweise keinen Anspruch auf Käuferschutz nach unserer Käuferschutzrichtlinie. Sie mögen aber anderen Rechte gegenüber der Bank haben, die Ihre Kreditkarte herausgegeben hat.

    Auch wenn Sie bereits Inhaber eines PayPal-Kontos sind, haben Sie für Transaktionen, für welche Sie „Zahlung ohne PayPal-Konto“ nutzen, keinen Anspruch auf Käuferschutz.

    Dennoch können Sie als Teil unseres Service für eBay vom Käuferschutz für Einkäufe auf www.ebay.de nach Maßgabe der Käuferschutzrichtlinieprofitieren.

 

 

Vorkasse

Vorkasse (auch Vorauskasse oder Vorauszahlung) ist eine Zahlungsbedingung, die – entgegen den bei Kaufverträgen allgemein gesetzlich vorgeschriebenen Regelungen – vom Käufer zunächst eine Zahlung des Kaufpreises verlangt, bevor der Verkäufer mit der vertraglichen Warenlieferung oder zugesicherten Dienstleistung beginnt.

Nach der Systematik des Gesetzes soll beim Kaufvertrag die Reihenfolge der vertragstypischen Pflichten eingehalten werden. In Deutschland soll nach § 433 Abs. 1 BGB zuerst der Verkäufer einer Sache dem Käufer die bewegliche Sache übergeben und das Eigentumhieran verschaffen. Gemäß § 433 Abs. 2 BGB hat sodann der Käufer dem Verkäufer den vereinbarten Kaufpreis zu zahlen. Das Leitbild des Kaufvertrags bürdet somit dem Verkäufer - außerhalb des Präsenzhandels über die Ladentheke - das Risiko auf, zuerst die Ware zu liefern und die Zahlung des Käufers möglicherweise nicht zu erhalten. Insofern sind die kaufvertraglichen Pflichten Zug um Zug zu erbringen. Der dargestellte Vorschlag des Gesetzgebers ist jedoch nicht bindend, denn das Kaufvertragsrecht ist abdingbares Recht. Sowohl Käufer als auch Verkäufer können nach § 320 BGB von ihrem Zurückbehaltungsrecht Gebrauch machen und die Leistung verweigern, bis der jeweils Andere seine Hauptleistungspflicht aus dem Kaufvertrag erfüllt hat. Dieser Grundsatz wird bei dem Prinzip der Vorkasse individualvertraglich durchbrochen. In diesem Fall ist der Käufer zur Vorleistung des Kaufpreises verpflichtet. Erst dann muss der Verkäufer das Eigentum an der Sache übertragen.

 

Klarna Rechnung

Beim Kauf auf Rechnung mit Klarna bekommen Sie immer zuerst die Ware und Sie haben immer eine Zahlungsfrist von 14 Tagen. Weitere Informationen und Klarnas vollständige AGB zum Rechnungskauf finden Sie hier: https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/26271/de_de/invoice?fee=[GEBUEHR] <-- EDITIEREN SIE HIER BITTE [GEBÜHR] SAMT KLAMMER DURCH DIE RECHNUNGSGEBÜHR DIE SIE VERLANGEN MÖCHTEN. Der Onlineshop erhebt beim Rechnungskauf mit Klarna eine Servicegebühr von [GEBUEHR] Euro pro Bestellung.

Klarna Ratenkauf

Bei dem Finanzierungsservice Klarna Ratenkauf bekommen Sie ebenfalls zuerst die Ware. All Ihre Einkäufe werden dann auf einer Rechnung am Ende des nächsten Monats gesammelt. Sie können diese Rechnung dann in flexiblen Raten zahlen, aber auch jederzeit den Gesamtbetrag begleichen. Weitere Informationen zum Finanzierungsservice Klarna Ratenkauf finden Sie hier (https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/26271/de_de/account). Die vollständigen AGB zu Klarna Ratenkauf können Sie hier (https://online.klarna.com/pdf/account_terms_DE.pdf) herunterladen.


Klarna prüft und bewertet die Datenangaben des Konsumenten und pflegt bei berechtigtem Anlass einen Datenaustausch mit anderen Unternehmen und Wirtschaftsauskunfteien (Bonitätsprüfung). Sollte die Bonität des Konsumenten nicht gewährleistet sein, kann Klarna AB dem Kunden darauf Klarnas Zahlungsarten verweigern und muss auf alternative Zahlungsmöglichkeiten hinweisen. Ihre Personenangaben werden in Übereinstimmung mit dem Datenschutzgesetz behandelt und werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben. Hier erfahren Sie mehr zu Klarnas Datenschutzbestimmungen. (https://online.klarna.com/pdf/data_protection_DE.pdf)

Für weitere Informationen zu Klarna besuchen Sie www.klarna.de
Klarna AB, Firmen - und Körperschaftsnummer: 556737-0431 Stand: November 2013

bottom of page